Dein Besuch
Informationen und Hinweise
Erlebe die Krämerbrücke wie nie zuvor - ein mittelalterliches Juwel voller Leben, Geschichten und Geheimnisse!
Anlässlich des 700-jährigen Jubiläums der Krämerbrücke laden wir Dich von April bis Oktober 2025 jeden Sonntag um 10:30 Uhr zu einer einzigartigen geführten Tour ein, die Geschichte, Kultur und kleine Verkostungen vereint – Treffpunkt ist die Erfurt Tourist Information am Benediktsplatz 1.
Erlebe die Krämerbrücke aus neuen Perspektiven: Unsere erfahrenen Guides lassen ihre Geschichte mit spannenden Anekdoten lebendig werden, während Du faszinierende Erinnerungsfotos knipsen kannst. Das Besondere: Genieße feinen Eierlikör und die unwiderstehliche Brückentrüffel-Praline – ein Geschmackserlebnis, das perfekt zur Historie der Brücke passt. Buche Deine Führung für nur 20 € pro Person unter www.erfurt-tourismus.de und lass Dich begeistern! Für Gruppen bis 15 Personen bieten wir exklusive Führungen für 260 € an.
Wichtig: Am 15. Juni, während des Krämerbrückenfestes, finden keine Führungen statt.
Krämerbrückenführung, ©Barbara Neumann
Egal ob Du die historischen Highlights der Stadt erkunden, durch die malerischen Gassen schlendern oder einfach nur die lebendige Atmosphäre genießen möchtest – die Erfurt Tourist Information ist Dein erster Anlaufpunkt für einen gelungenen Aufenthalt. Unsere freundlichen Mitarbeiter stehen Dir gerne zur Seite, um deine Zeit in Erfurt unvergesslich zu machen.
Die Karte mit dem kleinen Preis und der großen Wirkung: Erlebe und erfahre das breite Kultur- und Erlebnisangebot Erfurts mit der ErfurtCard. Diese Städtekarte kann von 1 Person für 48 Stunden genutzt werden. Du kannst ohne weitere Kosten an der Stadtführung "Erfurt - Faszination einer historischen Stadt erleben" teilnehmen, alle städtischen Museen besuchen und erhalten bei speziellen Führungen und vielen weiteren Kultur- und Erlebnisangeboten ermäßigte Preise.
Der Weg zur Krämerbrücke – So finden Sie Erfurts Wahrzeichen
Die Krämerbrücke, das Herzstück Erfurts, liegt im historischen Altstadtzentrum. Sie erreichen sie bequem zu Fuß aus jeder Richtung. Folgen Sie den Schildern zur „Altstadt“ oder nutzen Sie die Straßenbahnlinien, die am "Fischmarkt" halten – von dort sind es nur wenige Gehminuten.
Einmal angekommen, erwarten Sie charmante Fachwerkhäuser, einzigartige Läden und eine besondere Atmosphäre. Lassen Sie sich treiben und entdecken Sie Erfurts berühmteste Brücke!
Ein kurzer Blick auf die Landkarte zeigt die außerordentlich günstige Lage Erfurts in der Mitte Deutschlands. Aufgrund der hervorragenden Verkehrsanbindungen erreicht man die Landeshauptstadt von vielen deutschen und europäischen Städten aus innerhalb weniger Stunden bequem mit der Bahn, dem PKW oder dem Reisebus. Vor den Toren der Stadt kreuzen sich die Autobahnen A4 und A71 und bilden zusammen mit der Ortsumfahrung den "Erfurter Ring". Im Stadtinneren sammelt und verteilt der Juri-Gagarin Ring den Stadtverkehr und sorgt gleichzeitig für ein verkehrsberuhigtes historisches Altstadtzentrum.
Für den ruhenden Verkehr bieten die Park and Ride (P&R) - Plätze am inneren und äußeren Stadtrand sowie die Parkäuser in der Innenstadt ausreichend Platz. Ein Parkleitsystem versorgt dich mit allen aktuellen Informationen zur Verfügbarkeit von freien Plätzen in den Parkhäusern.
Mit exzellenten Verbindungen ist Erfurt seit 2017 das neue ICE-Drehkreuz im deutschen Bahnverkehr. Täglich halten 80 ICE-Fernverkehrszüge am Erfurter Hauptbahnhof. Nutze die optimalen Bahnverbindungen für Ihre Anreise nach Erfurt.
Dank des ausgezeichneten Nahverkehrsnetzes ist man auch innerstädtisch sehr flexibel. Hier findest du weitere Informationen zum ÖPNV.
Du suchst noch eine Unterkunft?
Kein Problem! Wir helfen dir gerne, die passende Übernachtungsmöglichkeit in Erfurt zu finden. Ob gemütliches Hotel, charmante Pension oder eine Ferienwohnung in der Nähe der Krämerbrücke – wir haben Tipps und Empfehlungen für dich.